75. Pfälzische
Weinbautage
Vom Reagierenden
zum Gestaltenden
75. Pfälzischen Weinbautage – online
Auf unserem Youtube Kanal finden Sie ab sofort die Mitschnitte der Pfälzischen Weinbautage. Die Fachvorträge und die Weinprobe wurden im Rahmen des Live Streams aufgezeichnet und können jetzt als Videos auf unserem Kanal abgerufen werden.
Mitschnitte auf YouTubeProgramm
Phytomedizin 9.00 – 13.00 Uhr
BEGRÜßUNG: Ökonomierat Nobert Schindler, Präsident Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Moderation: Dr. Andreas Kortekamp
Chat-Moderation: Joscha Ahrens
Moderation: Dr. Andreas Kortekamp
Chat-Moderation: Joscha Ahrens
- Dr. Christine Tisch / Joachim Schmidt, Institut für Phytomedizin, DLR RheinpfalzAktuelles zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln - Zulassung, Beratung und Kontrollen
- Dr. Sabine Fabich, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-PfalzDie neue Pflanzenschutzanwendungsverordnung - Einschränkungen und Herausforderungen für die Praxis
- Dr. Jürgen Oberhofer und Oliver Kurz, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR RheinpfalzKostenexplosion im Pflanzenschutz? Biologisch und integriert wirtschaftende Betriebe im Vergleich
- Prof. Dr. Jochen Bogs, Professor für Pflanzenphysiologie und Weinbau, Weincampus NeustadtReduzierter Pflanzenschutz bei Neuen Sorten – Möglichkeiten und Grenzen
- Matthias Zink / Dr. Joachim Eder, Institut für Phytomedizin, DLR RheinpfalzLeistungsfähigkeit von Unterlagen heute und morgen erhalten
- Dr. Ruth Walter, Institut für Phytomedizin, DLR RheinpfalzRegen, Regen, Regen – Pflanzenschutz am Limit?
- Dr. Daniela Kameke, Institut für Phytomedizin, DLR RheinpfalzKirschessigfliege & Traubenwickler 2021 - und was die Zukunft zu uns bringt
Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes
Pfalz 14.00 – 16.00 Uhr
Pfalz 14.00 – 16.00 Uhr
- Reinhold HörnerBegrüßung und Bericht des Präsidenten
- Verleihung des InnovationspreisesPreisübergabe an Absolvent*innen des Weincampus Neustadt
- Staatssekretär Andy Becht, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-PfalzWeinbaupolitik in Rheinland-Pfalz
- Christian Schwörer, Generalsekretär Deutscher Weinbauverband e. V.Aktuelle Entwicklungen in der EU-Weinbaupolitik und ihre Auswirkungen auf den deutschen Weinsektor
- Diskussionsrunde – Weinbaupolitische Entwicklungen
Welche Welle rollt auf uns zu?Teilnehmer:
Andy Becht, Staatssekretär
Christian Schwörer, Generalsekretär Deutscher Weinbauverband
Christine Schneider, MdEP
Reinhold Hörner, Präsident Weinbauverband PfalzModeration:
Dirk Gerling
Tagungsband
Tagungsbandbestellung per E-Mail an weinbautage@lwk-rlp.de
Der Tagungsband ist ausschließlich als PDF-Datei zum Download erhältlich.
Bitte überweisen Sie 7,50 € an:
Landwirtschaftskammer Neustadt
IBAN: DE21 5465 1240 0001 9294 62
BIC: MALADE51DKH
Verwendungszweck: Tagungsband mit E-Mail Adresse Besteller (Bsp: Tagungsband Williwinzer2022@gmx.de)
Da beim Onlinebanking das @ Zeichen Probleme bereiten kann, nutzen Sie stattdessen für @ die Buchstaben AT!
Nur unter Angabe einer korrekten E-Mail Adresse kann die Zusendung des Tagungsband-Download erfolgen.
Die Sachkundefortbildung
Sachkunde im Pflanzenschutz
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen der Weinbautage, an einer Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz teilzunehmen. Sie können sich am 18. Januar 2022 um 8.30 Uhr einloggen und den Vorträgen bis 13.00 Uhr am Bildschirm folgen. Ihre Teilnahme wird dann digital erfasst. Die Gebühren für die Bescheinigung betragen 10,00 €. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie sich verbindlich für die Fortbildung hier anmelden.
Zur AnmeldungFachliche Weinprobe
Stilistik Pfälzer Riesling – Herkunft | Handschrift des Winzers | Wertigkeit
Moderatoren:
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Dr. Pascal Wegmann-Herr, Bernd Weik, DLR Rheinpfalz und Johannes Lochner, Rohstoff Weinfachhandlung
Riesling ist in der Pfälzer DNA, seine Weine DAS Aushängeschild des Anbaugebietes. Ein guter Anlass, auf den Pfälzer Weinbautagen miteinander neun ausdrucksstarke Rieslinge von Pfälzer Winzern zu verkosten. Zwei Oenologen und ein Sommelier diskutieren den Einfluss der Herkunft, die Handschrift des Winzers und die Wertigkeit im Kontext der Qualitätsstufung des neuen Weingesetzes. Vor allem aber, wollen wir gemeinsam mit das Beste genießen, dass die Pfalz zu bieten hat.
Sie können das Set für die Online Weinprobe bis zum 09.01.2022 bei uns bestellen.
* Eine Verschickung ins Ausland ist leider nicht möglich.